Kolumne: Über das Wesen der Jagd

VON PÅL HERMANSEN 1 KOMMENTAR 26.04.2023

Kolumne aus dem Forum Naturfotografie, AUSGABE 3|2022

„Spionieren Sie mir nach?“ Etwas verwirrt schaue ich auf einen grün gekleideten Mann, der in einem schicken BMW-Geländewagen den Feldweg hinunterrollt und auf meine Kamera mit dem Teleobjektiv deutet. Nein, ich konnte ihm versichern, dass ich nur für den Fall vorbereitet war, dass plötzlich Tiere auftauchen. „Sag mir Bescheid, wenn du welche siehst, dann kann ich sie schießen!“, kommt es als Antwort. Dann verschwindet er in einer Staubwolke und lässt mich als großes Fragezeichen zurück.

Diese leicht skurrile Begegnung mit einem Grundbesitzer vor ein paar Jahren zeigt, wie unterschiedlich ein und dieselbe Realität auf Menschen wirken kann, die sie aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachten. Der Kern des Existentialismus von Heidegger und Sartre könnte nicht deutlicher werden. Für die einen ist die Natur ein Spielplatz und eine Ressourcenbank, mit der man tun und lassen kann, was man will, während sie für die anderen eher einer Kathedrale gleicht, die man mit Ehrfurcht und Respekt behandelt.

Über das Wesen der Jagd

In Norwegen sind wir mit einem Gesetz gesegnet, das besagt, dass jeder das Recht hat, in der Natur zu wandern, auch wenn das Land privaten Grundbesitzern gehört. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit, in vielen anderen Ländern eine Utopie. Das heißt aber noch lange nicht, dass norwegische Grundbesitzer Wanderer besonders gerne mögen. Ich habe zahlreiche unangenehme Erfahrungen mit Waldbesitzern und Landwirten gemacht, die sich durch meine Anwesenheit „bedroht“ fühlten, obwohl ich mich absolut im Einklang mit dem Gesetz auf ihrem Land bewegte.

Der zuvor erwähnte Waldbesitzer wollte sicherlich als „harter Kerl“ auftreten, aber es gibt doch eine unterschwellige „Verdinglichung“ des tierischen Lebens, die mich immer wieder erstaunt. Wildtiere werden als reine „Ressourcen“ betrachtet, die wir nach Belieben entnehmen dürfen. Nun könnte das vielleicht noch auf große Paarhufer wie Elche, Rothirsche oder Rentiere zutreffen (die jährliche Jagdausbeute dieser Tiere könnte Norwegens Bevölkerung vielleicht einen Tag am Leben erhalten.), doch die Tiere, um die es hier geht, sind Hasen, Auerhühner, Birkhühner, Haselhühner, Wacholderdrosseln, Waldschnepfen und Bekassinen. In anderen Biotopen vielleicht auch Schneehühner, Eiderenten oder Goldregenpfeifer. Alle diese Arten haben keinen wirklichen Wert als Nahrung, sondern lediglich das Pech, als lebende Zielscheiben für Menschen zu dienen, die den Nervenkitzel suchen. Nur 3 % der Bevölkerung sind Jäger, aber sie beanspruchen für sich das Recht, das Naturerlebnis für die restlichen 97 % der Bevölkerung einzuschränken!

 

Die Bekämpfung von Raubwild

Neben den zuvor genannten Arten lebt auch das Raubwild sehr gefährlich, denn es ist Opfer einer tief verwurzelten Vorstellung, nach der es mehr Wildtiere geben könnte, wenn man erst einmal die Beutegreifer beseitigt hat. Jäger glauben, dass ihnen das jagdbare Wild „gehört“ und dass Raubtiere lästige Konkurrenten sind, die man mit Fug und Recht ausrotten kann. Aus diesem Grund werden Wölfe, Luchse, Vielfraße und Bären in Norwegen von den staatlichen Behörden intensiv bejagt und die Populationen auf ein absolutes Mindestmaß reduziert. Die kleineren Raubtierarten wie Rotfuchs, Marder, Luchs, Aaskrähe, Kolkrabe, Eichelhäher und Kormoran dürfen von normalen Jägern frei bejagt werden, und im ganzen Land gibt es Wettbewerbe, bei denen Jäger Preise erhalten, je nachdem, wie viele Raubtiere sie im Laufe eines Jahres erlegt haben.

Diese Verfolgung nahm in Norwegen erst richtig an Fahrt auf, als 1845 ein Gesetz zur Ausrottung von Raubwild erlassen wurde. Als 1871 der norwegische Jäger- und Fischerverband gegründet wurde, bestand sein Hauptziel darin, alle Raubtiere auszurotten. Daran hat sich in den letzten 150 Jahren wenig geändert, obwohl Untersuchungen immer wieder gezeigt haben, dass die Verringerung der Raubtierpopulationen langfristig nicht zu einem Anstieg der Wildbestände führt, sondern vielmehr zu einer Verschlechterung der Tiergesundheit, zu Krankheiten und massiven Verbissschäden an der Vegetation.

Über das Wesen der Jagd

Warum kann der Mensch die Rolle der Raubtiere nicht übernehmen? Jäger geben sich gerne der Aufgabe hin, der Natur bei der Kontrolle der Wildbestände in Abwesenheit von Raubtieren zu „helfen“. Doch der Einfluss des Menschen ist das Gegenteil von dem der Raubtiere: Während Raubtiere die Gesundheit von Wildbestände verbessern, jagt der Mensch nur die stattlichsten und genetisch besten Individuen. Auch wenn man versucht, hier Abhilfe zu schaffen, sehen wir in der Praxis, wie es läuft: In Revieren mit regelmäßiger Jagd gibt es kaum noch einen Elchbullen mit großem Geweih, während in den wenigen Gebieten, in denen die Jagd verboten ist, majestätische Bullen mit riesigem Kopfschmuck recht häufig anzutreffen sind. Die stattlichen Elchbullen im Sarek und im Denali sind gute Beispiele dafür, wie sich Elchbestände ohne Jagddruck entwickeln.

Die Populationen der wilden Rentiere sind vielleicht am schlimmsten betroffen. Norwegen ist das einzige Land der Welt mit einheimischen Wildrentieren. Der Zustand der Populationen ist allgemein schlecht, was sowohl auf die Zerstückelung des Lebensraums als auch auf die Folgen des Klimawandels und von Krankheiten zurückzuführen ist. Der massive Ausbau von Freizeithäusern, Straßen und Stromleitungen führt zur Zerstückelung der Lebensräume, und der Klimawandel führt sowohl zur Vereisung der Winterweiden als auch zu einem verstärkten Auftreten von Krankheiten. Gleichzeitig müssen die Rentiere mit Tausenden von Schafen um Weideland konkurrieren, die in denselben Gebieten – einschließlich des Hardangervidda-Nationalparks – gehalten werden. Die Schafe können auch Träger von Krankheiten sein, und gerade Krankheiten haben an Bedeutung gewonnen, denn jetzt wurde in den Rentierherden die Prionenkrankheit CWD festgestellt, die schwerwiegende Folgen haben kann. Im Jahr 2017 wurde ein ganzer Wildrentierbestand von über 2.000 Tieren nördlich der Hardangervidda prophylaktisch geschlachtet, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Dennoch wurde sie nun auch auf der Hardangervidda nachgewiesen. In den Vereinigten Staaten, wo die Krankheit ihren Ursprung hat, stellt sie in Gebieten mit intakten Ökosystemen, in denen auch Raubtiere leben, kein großes Problem dar. Man hört nur sehr wenig darüber, dass ein wichtiger Grund für den schlechten Gesundheitszustand des norwegischen Rentiers darin liegt, dass es diese natürliche Bestandskontrolle durch Raubtiere, vor allem Vielfraße, nicht mehr gibt.

 

Eine stolze Tradition?

Jäger präsentieren sich gerne als Träger einer stolzen Tradition, die bis zu den frühesten Anfängen der Menschheit zurückreicht. Wir sind Allesfresser, was sich darin äußert, dass sowohl unser Gebiss als auch unser Verdauungssystem an eine gemischte und abwechslungsreiche Ernährung angepasst sind. Die ersten Menschen lebten als Sammler und Jäger, und ernährungstechnisch war dies wahrscheinlich eine Lebensweise, die unseren Genen entgegenkam.

Aber kann man auf die Jagdtradition stolz sein? Sicherlich nicht! Schon als der Mensch begann, sich auf den verschiedenen Kontinenten auszubreiten, kam es zu überraschend großen Veränderungen in der Tierwelt, insbesondere in der Megafauna. Vor 45.000 Jahren kam der Homo sapiens nach Australien und Südeuropa, und schon nach kurzer Zeit war die Zahl der großen und spektakulären Tiergruppen stark reduziert. Vor 16.000 Jahren besiedelte er Amerika, und dort geschah das Gleiche. Unter anderem verschwanden die großen amerikanischen Kamele. Vor 12.000-10.000 Jahren wanderten die Sapiens-Menschen in die nördlichen Regionen ein, und daraufhin verschwanden Mammuts und Säbelzahntiger. Danach hat sich die Geschichte ständig wiederholt, Tausende von Tierarten wurden im Laufe der Zeit ausgerottet.

Über das Wesen der Jagd

Als das Bevölkerungswachstum anstieg, mussten sich die Menschen etwas Neues einfallen lassen, um ihre Ernährung zu sichern. Die Lösung war, wie wir alle wissen, die landwirtschaftliche Revolution. Wir begannen, Getreide anzubauen und Vieh zu halten. Dadurch konnten wir dauerhaft sesshaft werden und trotzdem Nahrung für eine wachsende Bevölkerung bereitstellen. Nur wenige kleine und isoliert lebende Stämme lebten weiterhin als Jäger und Sammler.

Drehen wir das Rad der Zeit weiter in Richtung Mittelalter und konzentrieren wir uns auf unsere Breitengrade, so war die Jagd weitgehend dem König und dem Adel vorbehalten, dem „einfachen Volk“ hingegen verboten. Das kartesianische Denken über Tiere als „seelenlose Maschinen“ setzte sich im 17. Jahrhundert durch und veränderte unsere Einstellung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig wurden neuartige Gewehre auf Schießpulverbasis erfunden, die sich gut für die risikofreie Jagd und das Erlegen großer Mengen an Wild eigneten. Diese Kombination war keine gute Nachricht für die Natur: Das Abschlachten von Millionen von Bisons und bis zu 5 Milliarden Wandertauben in Nordamerika Ende des 19. Jahrhunderts markierte einen Tiefpunkt.

Heute gibt es große Unterschiede in den Jagdtraditionen der einzelnen Länder. In Europa ist die Jagd weit verbreitet, vor allem in Frankreich und Italien, während große Länder wie Indien, Brasilien und China sowie viele afrikanische Länder nationale Jagdverbote haben. Angesichts des zunehmenden Drucks auf die Natur in Folge des Klimawandels und des Artensterbens ist es nur natürlich, dass die Jagd, insbesondere die Freizeitjagd, strengeren Beschränkungen unterworfen und in vielen Fällen ganz verboten werden muss. Jedenfalls kann sie nicht, wie in Norwegen, fast überall ausgeübt werden, vor allem nicht in Nationalparks und Naturschutzgebieten.

 

Chasse photographique

Für uns Naturfotografen, die wir ein Leben fernab der Jagdkultur führen, erscheint es paradox, dass ein Großteil unserer Tätigkeit in früheren Zeiten oft eng mit der Jagd verbunden war. In Norwegen zum Beispiel wurde der erste Naturfotowettbewerb von einer Jagdzeitschrift initiiert, unter der Überschrift „Photographische Jagd“. International, und nicht zuletzt in der Jägernation Frankreich, etablierte sich der Begriff Chasse photographique, und die fotografierenden Jäger bildeten eigene Untergruppen innerhalb der Jagdorganisationen. Man ging auf Fotojagd, wenn es einmal nicht möglich war, die „richtige“ Jagd auszuüben. Aus meiner Zeit als Vorstandsmitglied der heute nicht mehr existierenden Organisation International Federation of Wildlife Photography (IFWP) erinnere ich mich, dass wir die Mitgliedsanträge neuer Fotoclubs immer sorgfältig geprüft haben. Erstaunlich oft stellte sich heraus, dass sie aus einer Jagdorganisation hervorgingen. Und dann waren sie natürlich nicht willkommen.

Es gibt noch eine weitere seltsame Verbindung zwischen Naturfotografie und Jagd: Ich erlebe es oft, dass ich legal und mit Erlaubnis des Grundbesitzers Fotofallen aufstelle. Häufig werden diese beschädigt, manchmal sogar gestohlen. Die Orte, an denen ich diese Geräte aufstelle, werden nur von Jägern aufgesucht. Deren merkwürdiges Verständnis von „Eigentum an der Natur“ hat zur Folge, dass sie die „Konkurrenz“ durch Fotografen ablehnen und zu solchen Handlungen schreiten!

Über das Wesen der Jagd

Ein weiterer Faktor, der selten Beachtung findet, ist die Tatsache, dass Tiere durch die intensive Bejagung sehr viel scheuer werden und sich Naturliebhabern und Fotografen durch Flucht entziehen. In Gebieten, in denen keine Jagd stattfindet, sehen Tiere den Menschen nicht als Bedrohung an, und wir können sie aus nächster Nähe beobachten. Demzufolge beraubt also ein winziger Prozentsatz von Jägern den verbleibenden Teil der Bevölkerung der Möglichkeit, ungetrübter Freude an der Natur und ihren Geschöpfen zu haben.

In der heutigen Naturfotografie ist klar zu erkennen, dass das Geschichtenerzählen, die Ästhetik und die Ethik an die Stelle der primitiven fotografischen Jagd getreten sind. Die Naturfotografie hat sich zu einem immer wichtigeren Zweig der Fotografie entwickelt, der sich auch mit Klima- und Umweltfragen auseinandersetzt. Und das Wichtigste ist, dass wir bei unserer Tätigkeit keine Mitgeschöpfe töten. Die haben durch das brutale Zusammenleben der Menschheit mit der Natur seit 70.000 Jahren sicher genug Herausforderungen zu bewältigen!


Text & Bilder: © Pål Hermansen 

www.palhermansen.com

KOMMENTAR SCHREIBEN
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und wird zu keiner Zeit für Dritte sichtbar sein.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und wird zu keiner Zeit für Dritte sichtbar sein.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie

1 KOMMENTAR

Gabi Heiliger 28.12.2024 (11:58 Uhr)

Sehr schön geschrieben und gibt genau das Gefühl wieder, welches ich immer mal wieder habe, wenn ich unterwegs auf Jäger treffe, die mich selbst sehr kritisch beäugen. Das Ganze trifft auch auf Deutschland zu. Die Fotos sind atemberaubend. Danke dafür!